Das Geheimnis der Milchzähne: Wichtige Informationen für Eltern


Die ersten Jahre im Leben eines Kindes sind voller aufregender Entwicklungen und wichtiger Meilensteine. Einer dieser entscheidenden Meilensteine ist das Durchbrechen der Milchzähne. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie über Milchzähne wissen müssen. Von ihrer Bedeutung und Funktion bis hin zur richtigen Pflege – hier erfahren Sie alles, was Sie über die ersten Zähne Ihres Kindes wissen sollten!

1. Ein Blick in die Welt der Milchzähne: Was sind Milchzähne?

Milchzähne, auch als temporäre Zähne oder deciduae Zähne bekannt, sind die ersten Zähne, die ein Kind bekommt. Im Gegensatz zu den späteren bleibenden Zähnen sind Milchzähne nicht dauerhaft und fallen nach einer bestimmten Zeit aus.

2. Die Funktion der Milchzähne

Milchzähne erfüllen ähnliche Funktionen wie bleibende Zähne. Sie unterstützen die Sprachentwicklung und dienen der Zerkleinerung von fester Nahrung. Doch was unterscheidet sie von den bleibenden Zähnen?

Mit dem Wachstum von Kindern verändern sich automatisch ihr Gesicht und ihr Kiefer. Die Milchzähne wachsen jedoch nicht mit und bleiben immer gleich groß – oder besser gesagt klein. Sie sind kleiner als bleibende Zähne und würden im Laufe der Zeit zu klein für den Kiefer werden. Umgekehrt wären die bleibenden Zähne im Säuglings- und Kindesalter zu groß.

3. Die Entwicklung der Milchzähne

Milchzähne haben Wurzeln, die sich jedoch allmählich zersetzen, um Platz für die bleibenden Zähne zu schaffen. Die neuen bleibenden Zähne kommen von unten, während die Milchzähne ausfallen. Dieser Prozess des Zahnwechsels beginnt normalerweise im Alter von etwa 6 Jahren und dauert bis zum Alter von etwa 12 Jahren an. Während dieser Zeit können die Kinder sowohl Milchzähne als auch bleibende Zähne im Mund haben.

4. Warum heißen sie "Milchzähne"?

Obwohl Milchzähne nicht aus Milch bestehen, haben sie ihren Namen aufgrund ihrer Farbe. Im Gegensatz zu den späteren bleibenden Zähnen, die tendenziell leicht gelblich sind, ähneln Milchzähne der Farbe von Milch. Außerdem erscheinen sie in einer Phase der menschlichen Entwicklung, in der Milch die Hauptnahrungsquelle ist. Milch hat jedoch keine direkte Auswirkung auf die Entwicklung der Milchzähne hat, da diese bereits vor der Geburt im Kiefer gebildet werden.

5. Anzahl und Typen von Milchzähnen

Ein Kind hat insgesamt 20 Milchzähne, jeweils 10 im Oberkiefer und 10 im Unterkiefer. Es gibt verschiedene Arten von Milchzähnen:

  • Im vorderen Bereich jedes Kiefers befinden sich 4 Milchschneidezähne.
  • Direkt hinter den Schneidezähnen folgen je 2 Milcheckzähne in jedem Kiefer.
  • Im hinteren Bereich des Kiefers wachsen jeweils 4 Milchbackenzähne.

6. Die zeitliche Entwicklung der Zähne

Die Reihenfolge des Durchbruchs der Zähne kann von Kind zu Kind variieren, da der Zeitpunkt des Zahnwachstums keine exakte Wissenschaft ist. Nicht jedes Kind bekommt die Zähne zum gleichen Zeitpunkt und die Anzahl der Milchzähne ist nicht in jedem Alter bei jedem Kind identisch. Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Zahnentwicklung Ihres Kindes langsamer verläuft als bei anderen.

Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig regelmäßige Zahnarzttermine für Ihr Kind zu vereinbaren, um die Entwicklung der Zähne und des Kiefers zu überwachen.

7. Der Zeitpunkt des Durchbruchs der Milchzähne

Die ersten Zähne, die unteren Milchschneidezähne, brechen normalerweise im Alter von etwa einem halben Jahr durch. Kurz darauf folgen in der Regel die oberen Milchschneidezähne. Im Verlauf des nächsten Jahres kommen immer mehr Zähne hinzu, darunter die Milcheckzähne und die Milchbackenzähne. Das Milchgebiss ist normalerweise im Alter von zwei bis drei Jahren vollständig entwickelt.

8. Der Verlust der Milchzähne

Der Verlust der Milchzähne, auch bekannt als „Milchzahnwechsel“, beginnt normalerweise im Alter von etwa sechs bis sieben Jahren. Dieser Vorgang verläuft oft unbemerkt, da die bleibenden Backenzähne trotz des Vorhandenseins der Milchbackenzähne genügend Platz zum Durchbrechen haben. Es kann jedoch variieren, wann das bleibende Gebiss vollständig ausgebildet ist. Normalerweise brechen die letzten Milchbackenzähne im Alter von etwa 11-13 Jahren durch, aber dieser Prozess kann sich auch bis zum 15. Lebensjahr verzögern.

09. Wenn Milchzähne nicht ausfallen

Obwohl die meisten Milchzähne von selbst ausfallen, kann es vorkommen, dass einige Zähne nicht ausfallen, sondern fest sitzen bleiben. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind besonders spät dran ist oder wenn der wackelnde Zahn Schmerzen verursacht, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Situation zu bewerten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

10. Weisheitszähne

Weisheitszähne sind die letzten bleibenden Zähne, die durchbrechen. Jeder Kiefer hat normalerweise zwei Weisheitszähne, jeweils im Ober- und Unterkiefer. Der Durchbruch der Weisheitszähne erfolgt in der Regel nicht vor dem 17. Lebensjahr und kann auch im Erwachsenenalter später erfolgen.

Der Durchbruch der Weisheitszähne kann zu Komplikationen führen, insbesondere wenn im Kiefer nicht ausreichend Platz für sie vorhanden ist. Es ist wichtig, mehr über Weisheitszähne zu erfahren und herauszufinden, wann eine Entfernung notwendig ist.

Milchzahnpflege Bissfest

11. Pflege und Erhaltung der Milchzähne

Milchzähne, auch als Primärzähne bezeichnet, bilden die Grundlage für die bleibenden Zähne. Daher ist es wichtig, frühzeitig auf eine sorgfältige Mundhygiene zu achten. Hier sind einige Punkte zur Pflege der Milchzähne zu beachten:

  • Verwenden Sie Zahnseide: Sobald die Milchzähne eng beieinanderliegen, ist es wichtig, regelmäßig Zahnseide zu verwenden, um Plaque und Essensreste zwischen den Zähnen zu entfernen.
  • Fluoridierung: Fluorid ist ein wichtiger Bestandteil für die Zahngesundheit. Es hilft, den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen.

12. Vorbeugung von Karies bei Milchzähnen

Wie bei bleibenden Zähnen ist es wichtig, Karies bei Milchzähnen zu vermeiden. Durch eine gute Mundhygiene und regelmäßiges Zähneputzen können Sie dazu beitragen, die Milchzähne vor Karies und damit verbundenen Zahnerkrankungen zu schützen. Eine zahngesunde Ernährung, die arm an zuckerhaltigen Lebensmitteln ist, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Der Einfluss von Zucker

Bereits kurze Zeit nach dem Genuss von süßen Leckereien verwandeln Kariesbakterien den darin enthaltenen Zucker in aggressive Säuren. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an, der normalerweise als schützende Schicht dient, und machen ihn weich. Zum Glück reagiert der natürliche Speichel auf diese Bedrohung und neutralisiert die Säuren, während der Zahnschmelz sich langsam regeneriert. Doch dieses sensible Gleichgewicht gerät aus den Fugen, wenn der Zahn immer wieder mit Zucker belastet wird. Und auch saure Nahrungsmittel und Getränke wie Zitrusfrüchte und Obstsäfte können problematisch sein. Entscheidend für das Risiko von Karies ist nicht nur die Menge, sondern vor allem die Häufigkeit des Zuckerkonsums und die Dauer, in der die Zähne den Säuren ausgesetzt sind.

Einige hilfreiche Tipps, um den Einfluss von Zucker zu minimieren:

  • Bei Säuglingen ist es ratsam, langes Nuckeln zu vermeiden, auch wenn Muttermilch Zucker enthält.
  • Reduzieren Sie den ständigen Konsum von süßen oder sauren Getränken und meiden Sie klebrige Süßigkeiten.
  • Verzichten Sie nach dem gründlichen Zähneputzen auf „Betthupferl“.

13. Was tun bei Verlust oder Beschädigung von Milchzähnen?

Der allmähliche Verlust der Milchzähne ist ein natürlicher Prozess im Kindesalter. Unfälle, die zum Verlust oder zur Beschädigung eines oder mehrerer Milchzähne führen, sind jedoch häufig. Im Gegensatz zu bleibenden Zähnen werden Milchzähne normalerweise nicht wiederhergestellt. In vielen Fällen kann der bleibende Zahn den beschädigten oder verlorenen Milchzahn ersetzen, wodurch größere Eingriffe vermieden werden können. Es ist jedoch wichtig, bei Zahnverlust oder -beschädigungen so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.

14. Fazit

Milchzähne spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines Kindes. Sie dienen nicht nur der Sprachentwicklung und der Zerkleinerung von Nahrung, sondern bilden auch die Grundlage für die bleibenden Zähne. Indem Sie eine gute Mundhygiene und eine gesunde Ernährung fördern und regelmäßige Zahnarztbesuche wahrnehmen, können Sie dazu beitragen, dass die Milchzähne Ihres Kindes gesund bleiben. Denken Sie daran, dass jeder individuell ist und dass die Zahnentwicklung bei jedem Kind unterschiedlich verläuft. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, einen Zahnarzt aufzusuchen.

Bilder:

Bild von Freepik
Eigene Bilder


Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten

Rufen Sie jetzt einfach an oder schreiben Sie uns.

0231-446 77 111

Buchen Sie online Ihren Wunschtermin